Integration

Identifikation

Ein wesentlicher Bestandteil von Integration ist die Identifikation mit der Aufnahmegesellschaft, worunter verstanden wird, sich als Teil der Gesellschaft und des Landes zu verstehen bzw. sich dieser zugehörig zu fühlen. Identifikation geht mit Loyalität und Akzeptanz, gegebenenfalls auch der Übernahme von Werthaltungen einher.

Gefühlsmäßige Verbundenheit mit Deutschland

Dargestellt wird, wie stark sich die befragten Personen mit Deutschland verbunden fühlen.

Abbildung 11.1.1 Gefühlsmäßige Verbundenheit mit Deutschland in Baden-Württemberg 2020



*) MH = Migrationshintergrund, siehe Definition im Glossar.
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v37, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabelle 11.1.2 Gefühlsmäßige Verbundenheit mit Deutschland in Baden-Württemberg im Zeitverlauf

wdt_ID Jahr Insgesamt Personen ohne Migrationshintergrund Personen mit Migrationshintergrund Personen mit Migrationserfahrung
1 2020 8,0 8,1 8,0 7,7

*)
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v37, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabelle 11.1.3 Gefühlsmäßige Verbundenheit mit Deutschland in Baden-Württemberg 2020

wdt_ID Insgesamt Personen ohne Migrationshintergrund Personen mit Migrationshintergrund Personen mit Migrationserfahrung
1 Baden-Württemberg 8,0 8,1 8,0 7,7
2 zum Vergleich: Deutschland 7,8 7,9 8,0 7,7
3 -
4 Nach Geschlecht
5 Männer 7,9 8,0 (8,1) 7,5
6 Frauen 8,1 8,2 8,0 7,9

*)

() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v37, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Einordnung der Ergebnisse:
In Baden-Württemberg lebende Menschen fühlten sich im Jahr 2020 mit Deutschland gefühlsmäßig stark verbunden. Auf einer Skala von 0 „gefühlsmäßig überhaupt nicht verbunden“ bis 10 „gefühlsmäßig stark verbunden“ betrug der durchschnittlich angegebene Wert 8,0. Zum Vergleich: Auf Bundesebene betrug dieser Wert 7,8. Personen mit Migrationshintergrund fühlten sich auf einem ähnlich hohen Niveau mit Deutschland verbunden wie Personen ohne Migrationshintergrund. Bei Personen mit eigener Einwanderungsgeschichte betrug der durchschnittliche Skalenwert 7,7. Es sind keine belastbaren geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Verbundenheit mit Deutschland festzustellen.

Definition:
Dargestellt wird, wie stark sich die befragten Personen mit Deutschland verbunden fühlen.

Bewertung und empirische Relevanz:
Ein Gefühl von Bindung an und Zugehörigkeit zu Deutschland ist Bestandteil der identifikatorischen Dimension von Integration und für eine gelungene Integration sehr wichtig.

Hinweise:
Die Frage wird jedes zweite Jahr erhoben. Die Selbsteinschätzung erfolgt anhand einer Skala von 0 „Gefühlsmäßig überhaupt nicht verbunden“ bis 10 „Gefühlsmäßig sehr stark verbunden“. Diese Messung einer gefühlsmäßigen Verbundenheit ist nicht unmittelbar vergleichbar mit dem sich im Archiv befindenden Indikator „Gefühl Deutsche_r“ zu sein.

Datenquelle:
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v37, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabellenarchiv:

2018


Tabelle 11.1.2 Gefühl Deutsche_r zu sein* in Baden-Württemberg 2018


wdt_ID nach Merkmal voll und ganz oder überwiegend in mancher Beziehung kaum oder gar nicht
1 Insgesamt 59,0 22,0 19,0
2 zum Vergleich: Deutschland 56,7 27,0 16,3
3 -
4 Nach Geschlecht
5 Männer 59,6 (21,8) (18,8)
6 Frauen 58,6 22,1 (19,3)
7 -
8 Ausländer_innen 37,9 30,3 31,8

*) Es wurden nur Personen mit Migrationshintergrund befragt.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
/ = Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug.
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v35, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Einbürgerungsquoten

Dargestellt wird die Anzahl der Einbürgerungen je 100 Ausländerinnen und Ausländer jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung differenziert nach Geschlecht.

Abbildung B11.2.1 Einbürgerungsquoten im Zeitverlauf


Datenquelle: Einbürgerungsstatistik und Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabelle B11.2.1 Einbürgerungsquote im Zeitverlauf

wdt_ID Jahr Einbürgerungsquote Baden-Württemberg (in %) Einbürgerungsquote Deutschland (in %)
1 2011 1,21 1,58
2 2012 1,36 1,62
3 2013 1,27 1,56
4 2014 1,25 1,40
5 2015 1,16 1,21
6 2016 1,15 1,21
7 2017 1,10 1,12
8 2018 0,95 1,03
9 2019 1,05 1,12
10 2020 0,88 0,98
11 2021 0,94 1,15
12 2022 1,20 1,50
13 2023 1,10 1,60

Datenquelle: Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Abbildung B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg und Deutschland* 2023 nach Aufenthaltsdauer


*) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2023

wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen Zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 2168475 1135295 1033180 13895865
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 1193645 623685 569955 7191405
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 22745 12155 10590 193670
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 1,04 1,07 1,02 1,4
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,25 1,24 1,25 1,59

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach Deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.

**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik und Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Einordnung der Ergebnisse:
Die Einbürgerungsquote ist in Baden-Württemberg im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 leicht zurückgegangen (von 1,15 % auf 0,95 % pro 100), Während sie 2019 leicht auf 1,05 % angestiegen ist, lag sie 2020 bei 0,88 %. Im Jahr 2023 lag sie wieder bei 1,04%. Die Quote der darunter befindlichen Einbürgerungen mit einer Mindestaufenthaltsdauer von 8 Jahren ist leicht gesunken. Baden-Württemberg liegt sowohl im Hinblick auf die Einbürgerungen insgesamt als auch bezüglich der Einbürgerungen von Ausländerinnen und Ausländern mit einer Mindestaufenthaltsdauer von acht Jahren leicht unter dem Bundesdurchschnitt.

Definition:
Dargestellt wird die Anzahl der Einbürgerungen je 100 Ausländerinnen und Ausländer jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung differenziert nach Geschlecht.

Bewertung und empirische Relevanz:
Wichtiger Indikator, der anzeigt, wie sich die rechtliche Integration als ein Teilbereich der Integration insgesamt entwickelt. Eine steigende Einbürgerungsquote verringert den Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung. Einbürgerung ist Ausdruck gelingender Integration. Nur wer eingebürgert ist, verfügt über alle staatsbürgerlichen Rechte und Partizipationsmöglichkeiten.

Hinweise
Die Berechnung der Einbürgerungsquote der ausländischen Staatsangehörigen mit einer Aufenthaltsdauer ab acht Jahren erfolgt unabhängig davon, ob sie alle weiteren rechtlichen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen und damit Anspruch auf eine Einbürgerung haben. Um die Ergebnisse des Monitorings mit vorliegenden Statistiken zur Einbürgerungsentwicklung vergleichen zu können, wird ergänzend auch die Einbürgerungsquote ohne Berücksichtigung einer 8-jährigen Aufenthaltszeit angegeben. Die Anzahl der Einbürgerungen ist auf die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer des Vorjahres bezogen.

Datenquelle:
Einbürgerungsstatistik und Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabellenarchiv:

2018


Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2018


wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 1.719.484 921.535 797.949 10.915.455
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 943.145 476.491 466.654 5.348.835
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 16.286 7.553 8.733 112.340
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 0,95 0,82 1,59 1,03
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,73 1,09 1,87 2,10
8

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.
**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


2019


Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2019


wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen Zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 1.821.813 969.725 852.088 11.228.300
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 961.199 486.559 474.640 5.472.900
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 19.109 9.021 10.088 125.610
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 1,05 0,93 1,18 1,12
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,99 1,85 2,13 2,30

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.
**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


2020


Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2020


wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen Zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 1.821.815 969.725 852.090 11.228.300
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 961.195 486.555 474.640 5.472.900
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 15.945 7.515 8.430 109.880
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 0,88 0,77 0,99 0,98
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,66 1,54 1,78 2,01

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.
**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


2021


Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2021


wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen Zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 1.840.040 975.515 864.525 11.432.460
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 987.730 501.470 486.250 5.663.500
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 17.304 8.584 8.720 131.595
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 0,94 0,88 1,01 1,15
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,26 1,20 1,32 2,30

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.
**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


2022


Tabelle B11.2.2 Einbürgerungsquote in Baden-Württemberg 2022


wdt_ID Nach Merkmal Insgesamt Männer Frauen Zum Vergleich: Deutschland**
1 Ausländische Bevölkerung* insgesamt (Anzahl) 2.089.960 1090910 999050 13383910
2 Ausländische Bevölkerung mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (Anzahl) 1078785 552810 525980 6301280
3 -
4 Einbürgerungen (Anzahl) 20971 10900 10071 160220
5 -
6 Anteil an allen Ausländer_innen (in %) 1,2 1 1 1,5
7 Anteil an allen Ausländer_innen mit einer Aufenthaltsdauer ab 8 Jahren (in %) 1,26 1,19 1,33 1,5

*) Daten des Ausländerzentralregisters jeweils zum Jahresende des Vorjahres der Einbürgerung. Die Aufenthaltsdauer ergibt sich ohne Berücksichtigung von Unterbrechungen als Differenz zwischen Berichtsdatum und Datum der Einreise nach deutschland bzw. der Geburt in Deutschland.
**) einschließlich Einbürgerungen aus dem Ausland.
Datenquelle: Einbürgerungsstatistik Ausländerzentralregister (AZR), eigene Darstellung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Benachteiligung aufgrund von Herkunft

Dargestellt wird, inwiefern sich Menschen mit Migrationshintergrund aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt fühlen.

Abbildung B11.3.2 Subjektives Empfinden von Benachteiligung aufgrund von Herkunft* 2017


*) Es wurden nur Personen mit einem Migrationshintergrund dazu befragt.
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v35, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.

Tabelle B11.3.1 Subjektives Empfinden von Benachteiligung aufgrund von Herkunft* in Baden-Württemberg im Zeitverlauf


wdt_ID Jahr häufig selten nie
1 2011 7,7 25,3 67,1
2 2013 9,0 29,5 61,5
3 2015 6,1 20,2 73,7
4 2017 5,3 25,8 68,9

*) Es wurden nur Personen mit einem Migrationshintergrund dazu befragt. Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v35, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Tabelle B11.3.2 Subjektives Empfinden von Benachteiligung aufgrund von Herkunft* in Baden-Württemberg 2017


wdt_ID nach Merkmal häufig selten nie
1 Insgesamt 5,3 25,8 68,9
2 Zum Vergleich: Deutschland 6,1 27,6 66,3
3 -
4 Nach Geschlecht
5 Männer / 26,3 67,8
6 Frauen / 25,5 69,8

*) Es wurden nur Personen mit einem Migrationshintergrund dazu befragt.
() = Angabe in Klammern, da Zahlenwert unsicher.
/ = Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug.
Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v35, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.


Einordnung der Ergebnisse:
Gut zwei Drittel (68,9 %) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg gaben im Jahr 2017 an, sich in den letzten zwei Jahren nie aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt gefühlt zu haben (Frauen mit 69,8 % etwas mehr als Männer mit 67,8 %). 25,8 % gaben an, sich selten diskrimiert gefühlt zu haben und 5,3 % empfanden häufig Benachteiligungen aufgrund der eigenen Herkunft.
Im Vergleich zum Bund fühlten sich in Baden-Württemberg mehr Migrantinnen und Migranten nie aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert (68,9 % versus 66,3 %).

Definition:
Dargestellt wird, inwiefern sich Menschen mit Migrationshintergrund aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt fühlen.

Bewertung und empirische Relevanz:
Bewertung und empirische Relevanz: Eine wahrgenommene Benachteilung wegen der eigenen Herkunft (Diskriminierung) wirkt sich negativ auf die Integration aus. Benachteiligungen und Diskriminierungen können in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen auftreten (z.B. Arbeitsmarkt, Bildungsstätten, Wohnungssuche) und sich sowohl dort negativ auswirken als auch verhindern, dass Zugewanderte sich generell der Aufnahmegesellschaft zugehörig fühlen (Identifikation).

Hinweise:
Die Frage bezieht sich auf den Zeitraum der letzten zwei Jahre vor der Befragung – inwiefern Menschen mit Migrationshintergrund sich in dieser Zeit aufgrund ihrer Herkunft in Deutschland benachteiligt gefühlt haben. Die Frage wird nur alle zwei Jahre erhoben.

Datenquelle:
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) v35, eigene Auswertung FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt.